Wednesday, den 12.04.2023: 19:00 - 22:00 Uhr
Yuri's Night Bremen 2023 rocks the Moon!
This year's event is all about having fun: We call all space enthusiasts in the space capital of Europe *BREMEN* to party like you’re on the Moon! Join us and enjoy the Out-of-this-World band *STARS OF ORION*. What to expect? Chilled drinks, authentic rock-pop music and nerdy space lyrics performed by real engineers of Bremen's Orion Program and Artemis Mission.
CLUB 27 / Bremer Presse-Club e.V.Monday, den 12.04.2021: 19:00 - 21:00 Uhr
Past Event: Yuri's Night Bremen 2021 meets Universum® Bremen
10 Jahre Yuri's Night Bremen und 60 Jahre Aufbruch der Menscheit in den Weltraum. Das muss gefeiert werden. Diesmal beamt die Yuri’s Night Bremen sich und vier Expertinnen und Experten aus der Bremer Raumfahrtszene passenderweise direkt ins Weltall, um mit Leidenschaft und Begeisterung von Weltraummissionen und Forschungsprojekten zu berichten. Als Hybrid-Event mit Live-Moderation und vorproduzierten Beiträgen wird die Veranstaltung ab 19 Uhr über den YouTube-Kanal des Universum® Bremen aus der Sonderausstellung „Up to Space“ des Science Centers gestreamt: youtube.com/universumbremen
Play VideoMonday, den 12.04.2021: 19:00 - 21:00 Uhr
Das Line-Up für den Abend im Universum® Bremen
Vier spannende Kurzvorträge, ein digitaler Rundgang durch die Sonderausstellung „Up to Space“ und die Möglichkeit des Publikums sich via Live-Chat mit Fragen einzumischen, sind der Treibstoff für einen unterhaltsamen Abend. Die Party-Rakete ist Moderator Roland Kanwicher, der zusammen mit Daniel Bindel von Yuri’s Night Bremen e.V. und Tobias Wolff, Ausstellungsleiter des Universum®, für ein bisschen Spaß zwischen den Vorträgen sorgt.
Monday, den 12.04.2021: 19:00 - 21:00 Uhr
Weltraumschrott – ein großes Problem und viele kleine Lösungen
Charlotte Bewick von OHB SE beschäftigt sich mit der Vermeidung und Beseitigung von Weltraumschrott. In Ihrem Vortrag wird sie den Fragen nachgehen: Was ist Weltraumschrott? Woher kommt er? Wie kann man ihn messen und modellieren? Was müssen wir tun um eine Eskalation zu vermeiden? Neben gängigen Ideen zur Reduktion des orbitalen Mülls wird sie auch über exotischere Konzepte sprechen – von selbstaufblasenden verspiegelten Ballons zu Satelliten-bremsenden Lasers.
Play VideoMonday, den 12.04.2021: 19:00 - 21:00 Uhr
Zur „Psychologie“ des Feuers
Christian Eigenbrod vom ZARM der Uni Bremen ist fasziniert von Feuer. Feuer faszinieren, weil sie gleichzeitig schön und gefährlich und weil sie, lebendigen Organismen und Sozialsystemen ähnlich, sich nur bedingt vorhersehbar verhalten. Das Feuer nährt sich im äußerst komplexen Zusammenspiel zwischen Physik und Chemie und lässt dabei kaum einen Teilbereich aus. Die überlebensnotwendige Auseinandersetzung mit einer anderen Spezies, dem Feuer in der Schwerelosigkeit, hält folglich spannende Überraschungen bereit. Es werden Ergebnisse aus jüngsten Experimenten auf dem ISS-Versorgungsraumfahrzeug CYGNUS anschaulich präsentiert, die geeignet sind, unser "Wissen" zu überdenken.
Play VideoMonday, den 12.04.2021: 19:00 - 21:00 Uhr
Fledermäuse im Orbit: Wie ein Radarsatellit funktioniert
Anja Frost vom DLR erklärt, was es mit diesen Tieren im All auf sich hat. Der Radarsatellit TerraSAR-X umkreist die Erde in 500 Kilometern Höhe mit einer Geschwindigkeit von 7,6 Kilometern pro Sekunde. Wie eine Fledermaus sendet er bei seinem Flug Radarsignale aus und empfängt die Echos, die von der Erde zurückgestreut werden. Anja Frost erklärt, wie wir es schaffen, aus den eingefangenen Echos ein dreidimensionales Bild zu generieren, das die Erdoberfläche zeigt, und was wir damit anfangen können.
Play VideoMonday, den 12.04.2021: 19:00 - 21:00 Uhr
Creating intergalactic highways
3, 2, 1...Main Engine ignition!! We have lift off! Renato Avila from Airbus Defence & Space will explain that is not just about the spaceship, destination or the duration of the voyage. As mankind moves forward to longer space based endeavors, an infrastructure of support needs to be addressed to enable the viability of exploration. This dissertation will allow to understand a few of the variables that need to exist in service of the arrival of men to a sustainable habitation of the moon, mars and beyond. (Talk will be in English)
Play Video